Handys haben in Schulen eine bewegte Geschichte. Als die Schüler anfingen, sie mit in den Unterricht zu nehmen, waren die Lehrkräfte fast einstimmig gegen die Geräte, weil sie sie als Ablenkung und als Mittel zum leichten Schummeln betrachteten.
Aufgrund der exponentiell zunehmenden Verbreitung und Rechenkapazität bieten die heutigen Smartphones jedoch grenzenlose Möglichkeiten für ein größeres Engagement, ein besseres Verständnis der Schüler und ein Lernen über das Klassenzimmer hinaus, insbesondere wenn ein Schüler zu Hause kein Internet hat oder eine Schule besucht, in der 1:1 nicht möglich ist. Smartphones erleichtern es den Lehrern auch, “das Lernen und die Kreativität der Schüler zu unterstützen und anzuregen” sowie die Motivation zu steigern.
Und das Beste ist, dass die Forschung zeigt, dass Schüler, die sich für ihren Unterricht interessieren – und wenn man ihnen die Wahl lässt, sind sie praktisch immer mit ihren Handys beschäftigt -, weniger geneigt sind, sich ablenken zu lassen. Ziel ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, diese geschätzte Technologie auf sinnvolle Weise zu nutzen, um zu lernen, zu interagieren, sich auszutauschen und etwas zu schaffen.
Methoden zur Nutzung der Smartphones von Schülern für das Lernen:
Machen Sie ein paar kurze Videos
Videos mit einer Länge von 5 bis 20 Sekunden bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre kreativen Muskeln zu trainieren. Die Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Videos mit ihren mobilen Geräten erstellen oder sie können eine Komponente einer Videokompilation erstellen, die die Lehrkraft dann zusammenstellen kann. Von Musikvideos bis hin zu Interviews, Buchtrailern, historischen Nachstellungen, Anleitungen und Stop-Animationen – Videos können jede Form des Lernens in jedem Stil darstellen.
Verwenden Sie ein Wörterbuch und einen Thesaurus online
Die Arbeit der Schülerinnen und Schüler verbessert sich dramatisch, wenn sie lernen, Wörterbuchanwendungen und Websites effektiv zu nutzen. Haben Sie eine Frage zu einem Satz in einem Text oder möchten Sie die Schreibweise eines Begriffs in einem Aufsatz überprüfen? Linguee ist eine Möglichkeit. Sind Sie es leid, immer wieder das Gleiche zu sagen? Bei Open Thesaurus finden Sie Synonyme in einer Vielzahl von Sprachen.
Lesen Sie die Nachrichten und hören Sie Podcasts
Smartphones bieten sofortigen Zugang zu Medienquellen in den Bereichen Staatsbürgerkunde, Sozialkunde, Englisch, Psychologie, Mathematik, Fremdsprachen und Naturwissenschaften, einschließlich Zeitschriften, Zeitungen, Online-Nachrichtenseiten, Podcasts und vielem mehr – für den unersättlichen Schüler, der auch außerhalb des Unterrichts lernen möchte, für den Lernenden, der sich abmühen muss und für alle dazwischen. Sie können zwar auch am PC auf dieses Wissen zugreifen, aber Handys bieten den zusätzlichen Vorteil, dass Sie lernen können, wann und wo Sie wollen. Fahren Sie mit dem Bus zur Schule? Suchen Sie nach dem Artikel über den Zweiten Weltkrieg, den Sie für eine Aufgabe zusammenfassen mussten, und machen Sie sich mit einer Notizblock-App Notizen. Brauchen Sie eher eine traditionelle Übung? Hören Sie sich auf der Fahrt zum Softballtraining Slow German-Podcasts an! Smartphones können für Fremdsprachenschüler besonders wertvoll sein, da es fast unmöglich ist, eine Sprache schnell zu erlernen, wenn man nicht häufig mit Muttersprachlern in Kontakt kommt und über Zeitungen und Zeitschriften direkten Zugang zur Kultur hat.
Offensichtlich ist die Nutzung von Anwendungen.
Viele Smartphone-Apps, wie z. B. Memrise zum Erlernen von Sprachen und Vokabeln, ermöglichen das Lernen zu jeder Zeit. Beschränken Sie Ihre SchülerInnen jedoch nicht auf reine Lern-Apps. Erlauben Sie ihnen, mit Spielen Spaß zu haben und kreativ zu sein.
Es braucht Zeit, um ein Gerät, das Sie für eine Ablenkung hielten, in ein supereffizientes mobiles Lerngerät zu verwandeln. Sowohl Sie als auch Ihre Schüler brauchen Geduld und bewusste Übung. Denn Schüler können sich problemlos und kostengünstig ein Smartphone zulegen, indem sie den “smartphone studentenrabatt” in Anspruch nehmen. Aber es lohnt sich, wenn man Zugang zu grenzenlosem Wissen und Werkzeugen hat, ganz zu schweigen vom engagierten Lernen, das Handys ermöglichen.